Die Firmengeschichte von Forte+Wegmann 1950 durch die Unternehmensgründung als OHG.

Angesiedelt in Iserlohn einem ehemaligen Zentrum der Drahtverarbeitungsindustrie lagen unsere Wurzeln in der Herstellung von Komponenten für die Textilmaschinenindustrie.

 

1975 wurde im Rahmen des Generationswechsel die Geschäftsführung an die Nachfolger der Firmengründer übergeben.

1982 erfolgte eine Trennung der Inhaber. In diesem Jahr wurde der Impuls für eine Neuausrichtung des Unternehmens gesetzt, das „CNC-Fräsen“ . In Verbindung mit modernsten CAD/CAM-Systemen orientieren wir den Zerspanungsprozess, damals wie heute, an den höchsten Standards. In den folgenden Jahrzehnten hat Forte+Wegmann Technologien und Produkte für verschiedenste Märkte entwickelt. So fertigen wir beispielsweise Aluminiumgehäuse für Elektronikkomponenten, wir sind tätig im Formen- und Werkzeugbau, wir fertigen Erodierelektroden, etc.

1989 Wir gewinnen wir Airbus als Kunden. Ab nun produzieren wir eine breite Auswahl an Komponenten und Gehäusen für die Luftfahrtindustrie und beliefern industrielle Partner in ganz Deutschland.

Um das Profil der Unternehmensschwerpunkte zu schärfen, wurde Forte+Wegmann 2004 in drei Markenbereiche gegliedert.

Die Erweiterung der zwischenzeitlichen Kernkompetenz, der CNC-Zerspanungstechnik, welche nun im Geschäftsbereich „divicut“ eingegliedert ist, war für uns ein logischer Schritt, um für die zukünftigen Herausforderungen weiterhin wettbewerbsfähig zu bleiben. Im Bereich „divisign“, bieten wir Dienstleistung im Bereich Konstruktionstechnik, Visualisierung, Koordinaten Messtechnik und optischen Scannen sowie 3D-Printleistung an. Mit „divimac“ decken wir den Bereich der Veredlung, Montage und Komplettierung unserer produzierten Mechanik Komponenten an, das Sie sich unsere Kunden nur noch auf das verbauen Ihrer Elektronik konzentrieren brauchen.

Mit diesen drei Geschäftsbereichen bietet wir unseren Kunden umfassende Produktionsleistung bei der Herstellung Ihrer Produkte. Bei Forte+Wegmann wird in Prozessketten gedacht und gehandelt. Unser Erfolg resultiert aus dem Einsatz bewährter und modernster Technologien, gepaart mit kreativem Design, ausgezeichneten Produktionsfertigkeiten und interaktiver Kunden-kommunikation. In über 50 Jahren haben wir so einen reichhaltigen Wissensschatz aus unterschiedlichen Produktionsbereichen aufgebaut, der durch höchste Präzisionstechnik getragen wird.

Bei Forte+Wegmann erwartet Sie heute ein Team aus erfahrenen und motivierten Mitarbeitern. Dabei ermöglichen uns die flachen Hierarchien eines Familienunternehmens bis heute ein ausgezeichnetes Maß an Flexibilität und Reaktionsgeschwindigkeit.

Gleichzeitig entsprechen unsere Produktionssysteme, unser Berichtswesen und Qualitätsmanagment dem der „global player“.

Wir sind bestrebt, jederzeit und zuverlässig qualitativ hochwertige Produkte und Dienstleistungen im Einklang mit den Bedürfnissen und Preisvorstellungen unserer Kunden zu liefern. Aus jahrzehntelanger Erfahrung haben wir gelernt, unsere  Prozessketten, Systeme, und Verfahren schnellsten auf neue Gegebenheiten einzustellen, um gemeinsam mit Ihnen sich den wandelden Bedingungen des Marktes zu stellen. Gerne unterstützen wir auch Sie bei der Lösung Ihrer Problemstellung.

Sprechen Sie mit uns – wir freuen uns auf den Dialog.